• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Kochen
  • Schwäbische Kässpätzle: Viel Käse

Schwäbische Kässpätzle: Viel Käse

Posted on Aug 19th, 2008
by Hobbykoch
Categories:
  • Kochen

Wer mag keinen Käse und nimmt immer möglichst viel davon. Hier geht das Ganze und es mundet wunderbar.

Zutaten für 2 bis 4 Personen:

– 500g Mehl (wenn Möglich mit einem höheren Typ als 405)
– 5 Eier
– 1/4 Liter Wasser
– 1 TL Salz
– 400 bis 500g Käse (je nach Geschmack) z. B. Emmentaler
– 3-4 Zwiebeln

Man nehme eine große Schüssel, denn es muss gerührt werden. Das Mehl mit den Eiern und dem Wasser gut vermischen. Es sollten keine Klumpen entstehen, daher lohnt sich der Einsatz eines Rührgeräts. Jetzt noch das Salz hinzufügen! Das wird gerne vergessen. Wenn man einen zähflüssigen und klumpenfreien Teig fertig hat, kann man die Auflaufform nun einfetten.

Nun bringt man einen großen, mit Salzwasser gefüllten Topf zum Erhitzen. Nebenbei kann man schon mal die Zwiebeln in Scheiben schneiden.

Jetzt wird’s knifflig. Man muss den Teig in Spätzleform ins heiße Wasser fallen lassen.
Dazu dient eine sogenannte Spätzlereibe. Sollte keine zur Hand sein, genügt es den Teig von einem Brett ins heiße Wasser zu schaben.
Nach ungefähr 10 Minuten holt man mit einer Abtropfkelle die Spätzle aus dem Topf und legt sie gut abgetropft in die vorgefettete Auflaufform. Wenn der Boden bedeckt ist, hat man die erste Lage bereitet. Nun gibts Käse. Diesen schön auf der Ebene verteilen. Darauf folgt eine weitere Schicht Spätzle und darauf wieder Käse, bis man die Limit der Auflaufform erreicht hat. Das Ganze kommt nun in den vorgeheizten Ofen bei 200° C.
Aber wir sind noch nicht ganz fertig. In einer Pfanne Butter oder Öl erwärmen und die geschnittenen Zwiebeln je nach Geschmack Dunkel anbraten.
Sobald sie die gewünschte Bräune erreicht haben, schüttet man die Zwiebeln auf die Kässpätzle und lässt das ganze weitere Fünf bis Zehn Minuten im Ofen verlaufen.

Dazu passt traditioneller Weise grüner Salat.
Ich wünsche „En Guata“, wie man im Schwabenland sagt.

Werbung
  • Käse

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung