• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Rezept der Woche
  • Rezept für Spanferkelkeule mit Fenchel

Rezept für Spanferkelkeule mit Fenchel

Posted on Sep 26th, 2018
by Hobbykoch
Categories:
  • Rezept der Woche

Berlin – Klar, Würstchen gehen beim Grillen am schnellsten. Man könnte aber auch einfach schon mit dem Brutzeln anfangen, bevor die Gäste da sind. Dann ist später schon alles fertig.

Für einen Grillabend mit Freunden ist daher eine schöne saftige Spanferkelkeule geeignet. Macht wenig Arbeit und viel her, betont Foodbloggerin Doreen Hassek, die ihr Rezept vorstellt.

Zutaten für Spanferkelkeule mit Fenchel (für sechs Personen):

1 Spanferkelkeule mit Schwarte,

4 Knoblauchzehen,

2 EL Fenchelsamen,

1 EL Rosmarinnadeln,

1 EL Thymianblättchen,

1 EL Olivenöl,

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1. Das Ferkel mit einem scharfen Messer (geht auch gut mit einem Teppichmesser) kreuzförmig einschneiden. Das Fleisch rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Die restlichen Zutaten im Mixer zu einer Paste verarbeiten. Wer keinen Mixer hat, kann die Kräuter und den Fenchel fein hacken und mit dem Rest mischen.

3. Diese Paste in die Einschnitte der Schwarte streichen und die Keule auf den Grill legen, jedoch nicht direkt über die heiße Glut, sondern etwas an den Rand.

4. Bei geschlossenem Deckel braucht das Fleisch eine gute Stunde. Die Keule unbedingt im Auge behalten und immer mal wieder drehen.

Mehr Rezepte unter: http://
www.dekoreenberlin.blogspot.de

Fotocredits: Doreen Hassek
(dpa/tmn)

(dpa)

Hobbykoch

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Aktuelle Beiträge

  • Nie wieder orientierungslos bei der Weinauswahl

    Nie wieder orientierungslos bei der Weinauswahl

  • Reis auf Italienisch: Risotto

    Reis auf Italienisch: Risotto

  • Rezept für feines Hühnerbrüstchen nach italienischer Art

    Rezept für feines Hühnerbrüstchen nach italienischer Art

  • Zwei simple Rezepte für Kabeljau und Rotbarsch

    Zwei simple Rezepte für Kabeljau und Rotbarsch

  • Rezept für Fenchel-Zitronen-Spaghettini im Päckchen

    Rezept für Fenchel-Zitronen-Spaghettini im Päckchen

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung