• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Rezept der Woche
  • Rezept für rosarote Herzplätzchen

Rezept für rosarote Herzplätzchen

Posted on Feb 6th, 2019
by Hobbykoch
Categories:
  • Rezept der Woche

Berlin – Einmal alles rosa-rot sehen: Foodbloggerin Mareike Winter liebt Gelegenheiten wie den Valentinstag. Sie denkt sich jedes Jahr auch eine Kleinigkeit als Überraschung für ihre Kollegen aus. Dieses Jahr sind es rosa-rote Plätzchenträume geworden.

Kategorie: Plätzchen

Zutaten für rund 35 gefüllte Plätzchen:

300 g Mehl,

1 Ei,

90 g Puderzucker,

1 Päckchen Vanillezucker,

200 g weiche Butter,

Rosa Lebensmittelfarbe (Paste),

150-200 g rotes Gelee (z.B. Himbeere),

Mehl zum Ausrollen

Zubehör:

Nudelholz,

Pinsel,

Spritzbeutel,

Linzer Ausstecher – die haben kleinere Ausstecher (etwa Herz-Form) im größeren Ausstecher (Kreis-Form)

Zubereitung:

1. Mehl, Puderzucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben. Ei, Butter und Lebensmittelfarbe in gewünschter Intensität dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.

2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kaltstellen.

3. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen, drei Bleche mit Backpapier auslegen.

4. Etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben und den Teig darauf ausrollen. Mit dem Ausstecher Plätzchen ausstechen. Darauf achten, dass gleich viele Ober- und Unterteile vorhanden sind. Die Plätzchen auf die vorbereiteten Backbleche setzen und nacheinander ca. 8 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

5. Das Gelee in eine kleine Schüssel geben und in der Mikrowelle kurz erhitzen.

6. Die Unterteile mit Hilfe des Pinsels mit Gelee bestreichen und die Oberteile aufsetzen.

7. Das restliche Gelee in den Spritzbeutel füllen und die Lücken mit Gelee auffüllen. Plätzchen trocknen lassen und dann in Plätzchendosen aufbewahren.

Mehr unter https://www.biskuitwerkstatt.de/

Fotocredits: Mareike Winter
(dpa/tmn)

(dpa)

Hobbykoch

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung