• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Kochen
  • Rehkeule mit Pfifferlingen

Rehkeule mit Pfifferlingen

Posted on Okt 11th, 2010
by Hobbykoch
Categories:
  • Kochen

Rehkeule mit Pfifferlingen kann mit Kartoffeln oder Spätzle serviert werden und bietet damit ein perfektes Mahl für die kalten Herbsttage.

Rezept für 2 Personen:

Zutaten:

  • 1 kg Rehkeule
  • 75 g Pfifferlinge
  • 1,5 Stück Zwiebeln
  • 1 Zweig Thymian und Rosmarin
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Knoblauchzehen
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 250 ml Wildfond
  • 250 ml Rotwein (lieblich)
  • 100 ml Wasser
  • 2 Wacholderbeeren
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungszeit: ca. 100 MinutenZubereitung:

  1. Befreien Sie die Rehkeule von allen Sehnen oder lassen Sie diese Arbeit gleich beim Kauf vom Metzger erledigen
  2. Würfeln Sie eine Zwiebel und braten Sie diese kurz im Bräter mit Ölivenöl an
  3. Legen Sie die Rehkeule dazu und braten Sie sie von jeder Seite kurz an
  4. Jetzt kommt Rotwein und Gin dazu
  5. Zerdrücken Sie die Knoblauchzehen und die Wacholderbeeren und geben Sie sie ebenfalls in den Bräter
  6. Trennen Sie die Petersilienstängel von den Blättern und geben Sie nur die Stängel zu dem Fleisch
  7. Rosmarin- und Thymianzweige komplett in den Bräter geben und alles mit Wildfond und etwas Wasser übergießen
  8. Decken Sie nun den Bräter mit einem Deckel zu und stellen Sie ihn bei 180 Grad in den Ofen
  9. Ca. 70 Minuten schmoren lassen und zwischen durch mit etwas Wasser übergießen
  10. Danach die Kräuterzweige entfernen und das Fleisch heraus nehmen
  11. Für die Soße gießen Sie die Flüssigkeit aus dem Bräter durch ein feines Sieb in eine Schüssel
  12. Geben Sie jetzt Petersilie, Saure Sahne, Salz und Pfeffer dazu
  13. Braten Sie die geschnittenen Pfifferlinge mit einer halben gehackten Zwiebel ca. 10 Minuten an und geben Sie sie ebenfalls in die Soße
  14. Jetzt können Sie das Fleisch mit der Soße übergießen und mit einer der Beilagen servieren
Werbung
  • Beilagen
  • Wild

Hobbykoch

One Comment Hide Comments

Nina sagt:
15. Oktober 2010 um 23:27 Uhr

Da läuft einem ja schon vom Zusehen das Wasser im Munde zusammen! Sieht schon fast zu perfekt aus, eher wie Lack als wie Sauce!

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung