• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Getränke
  • Feuerzangenbowle: Ein Klassiker im Advent

Feuerzangenbowle: Ein Klassiker im Advent

Posted on Nov 28th, 2011
by Hobbykoch
Categories:
  • Getränke

Die Feuerzangenbowle ist ein wahrer Klassiker im Advent und an Silvester. Das alkoholische Getränk sorgt für eine gemütliche Stimmung auf Weihnachtsmärkten oder in geselliger Runde zu Hause.

Bei der Feuerzangenbowle handelt es sich trotz des Namens nicht um eine Bowle, sondern vielmehr um eine Punsch-Variante, die sich besonders im Advent großer Beliebtheit erfreut. Den Namen erhält dieses alkoholische Heißgetränk aufgrund der Zange, mit welcher der in Rum getränkte und brennende Zuckerhut über den Punsch gelegt wird. Besonders bekannt wurde die Feuerzangenbowle durch den gleichnamigen Film von 1944 mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle.

Feuerzangenbowle: Rezept für ca. 10 Portionen

Zutaten:

  • 2 Orange(n), ungespritzt
  • 2 Zitrone(n), ungespritzt
  • 1 Stange Zimt
  • 2 Anis (Sternanis)
  • 5 Nelken
  • 2 Liter Wein, rot, trocken
  • 1 Flasche Rum, mindestens 54% Alkohol

Zubereitung:

  1. Die unbehandelten Orangen und Zitronen heiß abwaschen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Diese nun zusammen mit den Gewürzen und dem Wein in einem Topf fast zum Kochen bringen.
  3. Zum Warmhalten wird die Feuerzangenbowle nun auf ein Rechaud, dass man vom Fondue kennt, gestellt.
  4. Den Zuckerhut mit einer Zuckerzange oder einem Drahtgitter über den Topf legen, mit Rum tränken und anzünden.
  5. Es wird solange Rum auf dem Zucker verbrannt, bis der Zuckerhut vollständig in den Wein getropft ist. Damit keine gefährliche Stichflamme entsteht, wird der Rum nach und nach mit einer Kelle über den Zucker gegeben.

Getrunken wird der heiße Punsch aus Tassen oder Groggläsern. Nach verschiedenen Rezepten wird die Feuerzangenbowle zusätzlich mit Orangen- oder Zitronensaft, wahlweise aber auch mit schwarzem Tee verfeinert bzw. mit Kirsch- oder Printenlikör abgerundet. Im Handel sind vermehrt in der Vorweihnachtszeit komplette Sets, bestehend aus Trinkgefäßen, Rechaud und Zange für diesen beliebten Punsch erhältlich.

Werbung
  • Fondue
  • Gewürze

Hobbykoch

One Comment Hide Comments

Susikatz sagt:
3. Dezember 2011 um 14:18 Uhr

Ist wirklich ein feines Gesöff – aber die ganze Bude damit nicht abfackeln.
Ach ja, es haut auch ordentlich rein 😉

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung