• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Rezepte
  • Erdbeermarmelade Klassisch

Erdbeermarmelade Klassisch

Posted on Feb 19th, 2010
by Hobbykoch
Categories:
  • Rezepte

Ist es nicht weitaus befriedigender selbstgemachte Erdbeermarmelade aufs Brot zu streichen, als im Supermarkt gekaufte? Marmelade selbst herzustellen ist einfacher als es scheinen mag. Alles was Sie dafür brauchen und wie Sie es richtig machen, erfahren Sie hier.

Das klassische Erdbeermarmeladenrezept schlechthin – lecker und easy:

500 g Erdbeeren gefroren oder frisch
500 g Gelierzucker (1:1)
1 Spritzer Zitronensaft

Die gefrorenen Erdbeeren in einen Topf geben – werden frische Früchte verwendet, diese zuerst sauber putzen und waschen, (Bitte nur einwandfreie Früchte verwenden, sonst hält sich die Marmelade nicht).

Anschließend den Gelierzucker darüber geben und alles gut miteinander vermischen. Etwa eine Stunde stehen lassen, damit sich der Zucker auflösen kann.

Danach die Masse langsam zum Kochen bringen und regelmäßig umrühren.
Beginnt die Masse zu kochen, gibt man den Spritzer Zitrone hinzu. Zum einen hebt die Zitrone den Fruchtgeschmack etwas besser hervor, zum anderen behält die Erdbeermarmelade dadurch etwas besser ihre Farbe.
Das Ganze ca. 10 min. leicht dahin köcheln lassen, anschließen leicht pürieren, je nachdem wie man seine Marmelade haben möchte. Wer Fruchtstücke mag muss nur kurz pürieren, wer es eher als Mus möchte, dementsprechend etwas länger.

Nach dem pürieren nochmals weitere Fünf Minuten köcheln lassen.

Bevor die Erdbeermarmelade dann in die zuvor heiß ausgespülten Gläser abgefüllt wird, muss der Schaum von der Oberfläche abgeschöpft werden.
Für die Gelierprobe wird ein Esslöffel Marmelade auf einen Teller gegeben und für eine Minute in den Gefrierschrank gestellt. Ist danach die Marmelade fest, kann sie abgefüllt werden.

Die gefüllten und fest verschlossenen Gläser auf den Kopf stellen, damit sich ein Vakuum bilden kann…… und dann könnt Ihr euch die Erdbeermarmelade schmecken lassen.

IMG: Tobif82 – Fotolia.com

Ist es nicht weitaus befriedigender selbstgemachte Erdbeermarmelade aufs Brot zu streichen, als im Supermarkt gekaufte? Marmelade selbst herzustellen ist einfacher als es scheinen mag. Alles was Sie dafür brauchen und wie Sie es richtig machen erfahren Sie hier.

  • Erdbeermarmelade
  • Erdbeermarmeladenrezept

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Reis auf Italienisch: Risotto

    Reis auf Italienisch: Risotto

  • Rezept für feines Hühnerbrüstchen nach italienischer Art

    Rezept für feines Hühnerbrüstchen nach italienischer Art

  • Zwei simple Rezepte für Kabeljau und Rotbarsch

    Zwei simple Rezepte für Kabeljau und Rotbarsch

  • Rezept für Fenchel-Zitronen-Spaghettini im Päckchen

    Rezept für Fenchel-Zitronen-Spaghettini im Päckchen

  • Rezept für einen Ingwer-Pfirsich-Punsch

    Rezept für einen Ingwer-Pfirsich-Punsch

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung