• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Dessert
  • Eisrezepte: leckeres Eis zum Selbermachen

Eisrezepte: leckeres Eis zum Selbermachen

Posted on Mai 25th, 2012
by Hobbykoch
Categories:
  • Dessert

Eis selber machen ist kinderleicht und gelingt fast immer! Auch ohne Eismaschine kann man so sein Süßverlangen  herrlich von zuhause aus stillen und muss den Garten oder Balkon nicht verlassen. Und das Gute bei der eigenen Eisherstellung ist, dass man unter Kontrolle hat, welche Zutaten man verwendet – und sich sein persönliches Lieblingseis kreieren kann.

Mit einigen Kniffs und Tricks schmeckt das Eis besser als beim Italiener. Denn die verschiedenen Milchprodukte variieren den Geschmack, so dass jeder mit ein wenig Experimentieren seine Lieblingszusammenstellung super hinkriegt. Hier gibt’s die Tipps, wie die Eiscreme sicher gelingt.

Eis selber machen ohne Eismaschine

Mit Eismaschine ist die Eisherstellung kinderleicht – man füllt die angefrorene Mischung in die Eismaschine und schaut ihr beim Festwerden zu. Aber auch in Haushalten ohne das Sommeraccessoire kann das Eis gelingen. Es gibt bloß ein paar Hinweise zu beachten:

Erst einmal kann, wer Zeit hat, das Eis immer wieder aus der Gefriertruhe nehmen und umrühren und sich so zur lebenden Eismaschine machen. Wer dazu weder Zeit noch Lust hat, sollte darauf achten, dass der Eisbehälter fest verschlossen ist, und dass die verwendete Sahne so steif geschlagen ist, dass das Eis eine luftige Konsistenz behält.

Das fertige Eis sollte dann ein paar Minuten angetaut werden, bevor es verzehrt wird, sonst ist es zu fest. Und wenn es mit geschlagener Sahne oder Sauce kombiniert wird, ist die Konsistenz insgesamt etwas weicher und cremiger und das Eis wird zum herrlichen Genuss.

Grundrezept zur Eisherstellung

  • 4 Eigelb (alternativ: 2 Eier)
  • 400 ml steifgeschlagene Sahne
  • 100 ml Milch
  • 50 g Puderzucker

Die Sahne steif schlagen. Puderzucker, Milch und Eigelbe schaumig schlagen und unter die Sahne heben – fertig!

Mit Puderzucker statt normalem Zucker wird das Eis fein und cremig, und es besteht keine Gefahr, dass man später auf Kristalle beißt. Die angegebenen Mengen für Sahne und Milch können nach Belieben variiert werden, auch mit Joghurt, Kondensmilch oder – wers üppig mag – Mascarpone. Allerdings muss bei der Eisherstellung ohne Eismaschine immer ein größerer Teil der Mischung steifgeschlagene Sahne sein, damit die Konsistenz luftig bleibt.

Zu dem Grundrezept kann dann je nach Kühlschrankinhalt und Geschmack der passende Geschmack ergänzt werden. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Wie wäre es mit Holunderblüteneis? Herrlich ist auch Buttermilch-Zitroneneis, Nutellaeis, Cookie-Eis oder Cappuchino-Eis (mit Instant-Cappuchinopulver).

Leckere Abwandlungen: Fruchteis- und Frozen Joghurt Rezept ohne Ei

  • 350 g Joghurt
  • 150 g Magerquark
  • 100 g Sahne
  • 100 g Puderzucker
  • 2 TL Zitronensaft

Besonders gut gelingt das Rezept, wenn der Joghurt und der Quark ein paar Stunden in einem Kaffeefilter abtropfen können. So wird ihnen Flüssigkeit entzogen und das Eis wird besonders cremig. Und auch hier können Magerquark- und Joghurtmenge variiert werden. Wichtig beim Joghurteis ist allerdings das regelmäßige Umrühren während es kühlt, sonst wird es zu fest und macht keine Freude mehr.

Bei Fruchteisherstellung sollte man die Früchte immer pürieren und danach noch durch ein Sieb streichen, damit keine Kerne im Eis verbleiben. Und bei Schokoladeneis muss die Schokolade vorher mit ein wenig Milch geschmolzen werden und dann lauwarm zum Grundrezept dazu gegeben werden.

  • Eis
  • Joghurt
  • Rezept
  • Sahne
  • Schokolade
  • Selbermachen
  • Süßspeise

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung