• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Küchenzubehör
  • Einsatzgebiet Küche

Einsatzgebiet Küche

Posted on Apr 2nd, 2010
by Hobbykoch
Categories:
  • Küchenzubehör

Die Salatschleuder in der Küche

Auf einige Haushaltsgeräte könnte man leicht verzichten. Auf die Salatschleuder im Kücheneinsatz möchte aber kaum eine Hausfrau oder ein Hausmann verzichten. Denn die
Salatschleuder schleudert nicht nur schonend Blattsalate nachdem sie gewaschen wurden, sondern auch Gemüse aller Art. Darüber hinaus ist die Salatschleuder äußerst robust, ist Platz sparend unterzubringen und in der Handhabung kinderleicht zu bedienen. Kinderleicht heißt in diesem Fall wirklich, dass sie auch von Kindern bedient werden kann, denn es besteht bei einer Salatschleuder im Kücheneinsatz keine Verletzungsgefahr. Die ganzen Bauteile von einer Salatschleuder sind nämlich abgestumpft. Darüber hinaus eignet sich die Salatschleuder auch, um darin fertige Salate zu transportieren. Das heißt die Salatschleuder ist auch äußerst mobil.

Setzt man die Salatschleuder im Kücheneinsatz ein, dann sollte man sich natürlich an das Geheimnis der professionellen Salatverarbeitung halten. Dieses heißt:  Salat eiskalt waschen, dann trocken schleudern mit der Hilfe der Salatschleuder und dann anschließend den durchgeschleuderten Salat kühl lagern. Bei der Salatschleuder unterscheidet man im Übrigen die handbetriebene Salatschleuder, die aus Edelstahl oder Kunststoff hergestellt sein kann und über einen Schleudereinsatz aus PE verfügt. Je nachdem wie viel Salatgewicht aufgenommen werden soll, hat der Verbraucher die Wahl zwischen verschiedenen Durchmessern. Die klassische Salatschleuder im Handbetrieb hat einen Durchmesser von 32 cm und eine Höhe von 50 cm. Kann aber auch nur 42 cm hoch sein und 33 cm im Durchmesser. Die Schleuderzeit beträgt bei einer derartigen Salatschleuder im Übrigen für eine Ladung Salat oder Gemüse, dass getrocknet werden soll im Übrigen 20 bis 40 Sekunden. Das heißt in der Stunde können 20 bis 40 Füllungen mit einer Salatschleuder bearbeitet werden. Geschleuderte Salate sind im Übrigen ohne Qualitätsverlust länger haltbar. Dies trifft auch zu, wenn es sich bei der Salatschleuder um die elektrische Ausführung handelt. In einer elektrischen Salatschleuder wird der Salat meist noch trocken knackiger. Stundenleistung von einer derartigen Salatschleuder liegt bei 30 bis 50 Füllungen, wobei die Schleuderzeit auch hier bei mindestens 20 Sekunden liegt.

Hobbykoch

One Comment Hide Comments

Gelöste Frage: dt.>span. was bitte heissen: Spezialhundeausbildung, Spiel- u.Beutetrieb, Ausbildung zum Schutzhund…? | Hunde sagt:
25. Mai 2010 um 15:05 Uhr

[…] Einsatzgebiet Küche | Salatschleuder […]

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung