• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Küchenzubehör
  • Alle meine Töpfe… Was Braten-, Schmor- & Schnellkochtöpfe alles können

Alle meine Töpfe… Was Braten-, Schmor- & Schnellkochtöpfe alles können

Posted on Okt 27th, 2008
by Hobbykoch
Categories:
  • Küchenzubehör

Für jedes Gericht den passenden Topf… Die Köche wissen es – auf den Topf kommt es an. Der Suppentopf für Suppen, der Bratentopf zum Braten und – wie solle es anders sein – der Schmortopf zum Schmoren. Klingt doch logisch oder? Aber ist das die ganze Wahrheit, oder können die Töpfe mehr als ihr Name verspricht?

Der Stieltopfist ideal für das Zubereiten von Beilagen, feinen Zwischenmahlzeiten, Soßen und zum Erwärmen. Er besteht aus Edelstahl oder beschichtetem Aluminiumguss. Das Gute an Edelstahl ist, dass es nahezu stoß-, schlag- und säurefest ist. Außerdem bleibt die Wärme lange im Top. Alugusstöpfe sollten man für Lebensmittel verwenden, die leicht anbrennen wie z.B. Milch und zudem lässt es sich darin fast fettfrei kochen.

Der Schmortopf ist für den Herd als auch – jedoch ohne Deckel – für den Ofen geeignet. Geschnetzeltes, Rouladen, Paprikaschoten und Putenfilet gelingt perfekt in ihm. Aber auch als Wokersatz macht er eine gute Figur 🙂 Grundsätzlich besteht er aus Aluminiumguss und ist somit leichter als Edelstahltöpfe. Aluguss ist säurefest und verfärbt sich nicht. Da die Töpfe antihaftbeschichtet sind, kann man darin auch wasser- und fettarm dünsten. Ein zusätzlicher Wärmeboden sorgt darüber hinaus für eine optimale Wärmeverteilung. Aha: Falls die Auflaufform gerade im Geschirrspüler ist 🙂 kann man den Schmortopf auch für Überbackenes zweckentfremden (z.B. unser toller Rezeptvorschlag „Quarkauflauf mit Schinken“)

Die hohe Form des Suppentopfs lässt Flüssigkeit langsamer verdunsten und die Speisearomen können sich so besser entwickeln. Lebensmittel die recht grooß sind, haben hier viel platz zum Garen (z.B. ein Suppenhuhn), aber auch Knödel, Nudeln, Eintöpfe oder Blattspinat.

Der Schnellkochtopf kann schonend und schnell garen. In dem sogenannten Dampfdrucktopf werden Lebensmittel unter leichtem Überdruck und im bis zu 120 Grad heißem Wasserdampf viel schneller als in anderen Töpfen gar. Er ist super geeignet für Rouladen, die in 20 Minuten fertig sind und sonst zwei Stunden köcheln müssten, Gulasch, Rehrücken, aber auch Lamm werden schnell butterzart. Wirklich klasse dieser Schnellkochtopf der neben Zeit auch Energie spart (senkt den Strom- bzw. Gasverbrauch um 50 %)

Bratentöpfe sind trotz ihres Namens sehr vielseitig einsetzbar. In Ihm kann man nahezu jedes Gemüse zubereiten oder kleinere Braten auf dem Herd schmoren lassen. Er besteht aus Edelstahl oder Aluguss. Gut zu wissen: Er ist ideal für alles, wozu der Stieltopf zu klein und der Suppentopf zu groß ist.

Werbung

Hobbykoch

7 Comments Hide Comments

Toller Rezeptvorschlag für ein preiswertes Essen - Nudelauflauf alla Carbonara | Mein Lieblingsessen sagt:
4. November 2008 um 20:12 Uhr

[…] Auflaufform füllen. Falls gerade keine Auflaufform vorhanden ist kann man auch seinen Schmortopf zweckentfremden. Eiersahne darübergießen. Käse reiben und darüberstreuen. 1 EL […]

Einfaches Rezept für Wildschweinbraten - Der Aufwand lohnt sich | Mein Lieblingsessen sagt:
1. Dezember 2008 um 22:58 Uhr

[…] Lorbeerblättern (zerdrückt) und zerstoßenen Wacholderbeeren einreiben. In einem Bräter Butterschmalz heiß werden lassen und die Keule hineinlegen (wer will kann auch noch gerne […]

Rouladen mit Pistazien-Pilz-Füllung - perfekt für die Festtage | Mein Lieblingsessen sagt:
14. Dezember 2008 um 23:29 Uhr

[…] (dabei die Seiten einschlagen) und mit Garn zusammenwickeln. Die Rouladen rundherum in einem Bräter heiß anbraten, bei Belieben kann auch noch eine Zwiebel zugegeben werden, dann aber schon vor […]

Gefüllte Crêpes mit Schokoladensoße - eine wahre Verführung | Mein Lieblingsessen sagt:
9. Januar 2009 um 01:29 Uhr

[…] die Sauce die Schokolade fein hacken. 200 ml Milch in einem Topf aufkochen und die Schokolade darin schmelzen. Kakao, Stärke, 3 EL Zucker und 50 ml kalte Milch […]

Nimmm Dir Zeit und genieße einen leckeren Vanille-Orangen-Café | Mein Lieblingsessen sagt:
23. Januar 2009 um 16:17 Uhr

[…] Vanillemark zusammen mit der Vanilleschote, den restlichen Orangenschalen und Zucker in einen Topf geben. Den Kaffee zufügen und ca. 5 Minuten erwärmen. Die Sahne mit Vanillezucker steif […]

Rezept für ein leckeres Rhabarber-Tiramisu | Mein Lieblingsessen sagt:
27. April 2009 um 07:09 Uhr

[…] und in Stücke schneiden. 50 g Zucker zusammen mit dem Rhabarber und 50 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen. Das Rote Grütze-Pulver mit wenig Wasser glatt rühren und unter […]

Rezept für Glasch mit Tomaten- ein herzhafter Genuss | Mein Lieblingsessen sagt:
27. April 2009 um 10:48 Uhr

[…] die Tomaten waschen, putzen und in Stücke schneiden. Öl in einem Bratentopf erhitzen und das Gulasch darin kräftig anbraten. Mit Salz, Pfefferkörner und Paprika […]

Comments are closed.

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung