• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Rezept der Woche
  • Rezept für die Lunchbox zum Schulanfang

Rezept für die Lunchbox zum Schulanfang

Posted on Aug 1st, 2018
by Hobbykoch
Categories:
  • Rezept der Woche

Berlin – Das Auge isst mit. Das trifft vor allem bei Kindern zu. Wird die Banane zum Delfin oder die Pitatasche zum Minidöner, schmeckt den Kleinen das Essen aus der Lunchbox gleich viel besser.

Ansprechend sieht zum Beispiel ein Laugen-Körnerstangen-Spieß aus: Dazu eine halbe Laugenstange in Scheiben schneiden, mit Frischkäse bestreichen und abwechselnd Putenbrust, Brot und Gurke aufspießen. Dazu Snackgurken, Partytomaten, ein gekochtes Ei und leicht gesüßten Naturjoghurt mit Früchten einpacken.

Eine Alternative ist der Minidöner: Dafür 1/2 Pitatasche in 2 Viertel schneiden, mit Salat, Gurke, Tomate, Käse oder Salami füllen.

Für den Nachtisch kann man Melone am Stiel machen: Melone in Dreiecke schneiden und in die Schale einen Pommesspieß stecken.

Oder die Delfinbanane: Banane halbieren, das obere Ende zum Schnabel einschneiden und Augen aufmalen. Auf eine Banane kann man auch eine nette Botschaft schreiben oder ein Herz malen. Das kommt immer gut an. Dazu ein paar Weintrauben.

An der Süßigkeitenfront muss man besonders gut verhandeln. Ich entscheide mich oft für zwei kleine Kekse und eine Handvoll Studentenfutter. Nüsse mögen Kinder nämlich ganz gerne, und sie sind gut fürs Gehirn.

Mehr Rezepte unter:
http://www.dekoreenberlin.blogspot.de

Fotocredits: Doreen Hassek
(dpa/tmn)

(dpa)

Hobbykoch

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Aktuelle Beiträge

  • Die Kunst der Küchenplanung: Was gilt es zu beachten?

    Die Kunst der Küchenplanung: Was gilt es zu beachten?

  • Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere Gesundheit

    Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere Gesundheit

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung