• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Wissenswertes
  • Finnische Küche: Die Karelische Pirogge

Finnische Küche: Die Karelische Pirogge

Posted on Mrz 15th, 2012
by Hobbykoch
Categories:
  • Wissenswertes

Die finnische Küche hat viele Leckereien zu bieten, doch die Karelische Pirogge ist eine ganz besondere Spezialität. Ob als Snack oder zum Frühstück, probieren lohnt sich auf jeden Fall. 

Zunächst wurden die Karelischen Piroggen, die in Landessprache Karjalanpiirakat heißen, nur am Ladogasee gebacken, sind mittlerweile jedoch im ganzen Land beliebt und fester Bestandteil der finnischen Küche. Die zumeist ovalen Gebäckstücke bestehen aus einem hauchdünn ausgewalzten Teig aus Roggenmehl und einer Füllung aus gesalzenem Milchreis.

Spezialität der finnischen Küche

Gegessen wird diese Spezialität der internationalen Küche lauwarm, dazu wird meist Eibutter (Munavoi), oder aber seltener auch Kartoffel- oder Möhrenbrei gereicht. Eine besondere Variante stellt die Kombination aus Karelischer Pirogge und Lachs dar.
Die Piroggen sind aber auch mit Käse oder Wurst als Beilage sehr schmackhaft. Wer es hingegen lieber süß mag, kann die Pirogge auch mit Honig oder Marmelade beträufeln. Die Gebäckstücke sind zudem ein idealer Partyhappen.

Rezept für Karelische Piroggen (ca. 20-25 Stück)

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200 ml kaltes Wasser
  • 350 g Roggenmehl
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 TL Salz

Für die Füllung:

  • 800 ml Milch
  • 200 ml Wasser
  • 200 g Reis
  • 1 TL Salz
  • frisch gemahlener Pfeffer

Zum bestreichen:

  • 100 ml Wasser
  • 50 g Butter oder Margarine

Für die Eibutter:

  • 4 Hartgekochte Eier
  • 200g Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Zuerst die Zutaten für den Teig vermengen und kneten bis die Masse nicht mehr an den Händen kleben bleibt.
  2. Anschließend den Teig an die Seite stellen und die Füllung zubereiten, dazu das Wasser aufkochen und den Reis hineingeben.
  3. Den Reis so lange kochen lassen, bis das Wasser vollständig aufgenommen wurde und erst dann die Milch hinzugeben.
  4. Auf niedrigster Stufe für in etwa 45 Minuten köcheln lassen, dabei öfter umrühren, damit nichts anbrennt und zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Nun den Teig in 20 – 25 gleich große Stücke zerteilen und in dünne runde Scheiben auswalzen.
  6. In die Mitte auf jede Teigscheibe einen Esslöffel von der Füllung geben und den Rand nach innen falten. Mit einer Gabel lässt sich der Rand dann leicht festdrücken.
  7. Nun die Piroggen bei etwa 250°C für 15 Minuten backen. Kurz vor Ende der Backzeit die Zutaten für den Anstrich aufkochen und die Piroggen damit bestreichen und zuende backen lassen.
  8. Währenddessen die Eier für die Eibutter klein würfeln, mit der Butter vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kleiner Tipp: Die Piroggen lassen sich prima einfrieren, sollten aber vor dem Verzehr noch einmal kurz im Backofen bei 150°C aufgewärmt werden.

Werbung
  • Butter
  • Käse
  • Partyhappen
  • Reis

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Die Kunst der Küchenplanung: Was gilt es zu beachten?

    Die Kunst der Küchenplanung: Was gilt es zu beachten?

  • Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere Gesundheit

    Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere Gesundheit

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung