• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Wissenswertes
  • So gehen unsere Lippen mit Geschmäckern um

So gehen unsere Lippen mit Geschmäckern um

Posted on Nov 30th, 2013
by Hobbykoch
Categories:
  • Wissenswertes

Die zarte, empfindliche Lippenhaut ist von zahlreichen Nervenenden durchzogen. Aus diesem Grund reagieren unsere Lippen häufig wesentlich stärker auf äußere Reize als andere Körperregionen. Wir spüren beispielsweise das Brennen, das durch den Verzehr einer scharfen Chili-Schote entsteht, nicht nur im Mund, sondern auch auf den Lippen.

Zarte Lippenhaut und scharfe Gewürze – ein gutes Paar?

Lippen verhalten sich häufig wie eine zickige Diva. Bei Kälte springt die zarte Lippenhaut auf, bei zu häufigem Ablecken reißen die Lippen ein und beim Verzehr einer scharfen Chili-Schote beginnen die Lippen zu brennen. Wer schon einmal in Versuchung gekommen ist und eine scharfe Chili-Schote (oder andere scharfe Gewürze) probiert hat, weiß, wie einschneidend dieses Erlebnis sein kann. Kaum ist die Chili-Schote im Mund, macht sich auch schon ein Hitzegefühl breit, wir fangen an zu schwitzen und die Augen tränen. Dieses Hitzegefühl macht auch vor den Lippen nicht halt. Die Lippen nehmen zwar keinen Geschmack wahr, aber sie haben empfindliche Thermorezeptoren. Diese Thermorezeptoren dienen als Temperaturfühler und daher nehmen wir das brennende Gefühl, das beim Verzehr von Scharfem entsteht, auch auf den Lippen wahr. Unsere Lippen sind für den Geschmack insofern verantwortlich, als dass sie vor allem Temperaturen wahrnehmen und signalisieren, ob wir etwas Kaltes oder Heißes essen. Weiteres zum Thema Lippen und Ernährung können Sie auch hier nachlesen.

Wie reagieren unsere Lippen auf scharfe oder saure Speisen?

In der Regel nehmen die Lippen nicht wahr, ob wir etwas Süßes, etwas Salziges oder etwas Saures essen. Nur bei stark gewürzten, sehr scharfen Speisen können wir das Brennen auch außerhalb des Mundraums nämlich auf den Lippen spüren. Dieser Reiz kommt dadurch zustande, dass scharfe Speisen die Durchblutung in der zarten Lippenhaut anregen und es dadurch zu einem Hitzegefühl kommen kann. Dieses Hitzegefühl oder Brennen kann sogar leicht schmerzhaft sein. Gleichzeitig essen viele Menschen aber gerne scharf, weil sie auf die Geschmacksverstärkende Wirkung und die Glückshormone, die durch scharfes Essen ausgeschüttet werden, nicht verzichten möchten. Ebenfalls wahrnehmen können wir mit den Lippen, wenn etwas sehr sauer ist. Die Säure in Zitrusfrüchten kann beispielsweise dazu führen, dass die Lippen einreißen und brennen.

Die Lippen brauchen Pflege

Damit Ihre Lippen den täglichen Anforderungen gewachsen sind und Sie ohne Probleme auch scharfe oder saure Speisen genießen können, sollten Sie auf eine regelmäßige Lippenpflege achten (mehr Infos dazu beispielsweise auf labello.de). Schützen Sie Ihre Lippen vor den Einflüssen der Umwelt und nutzen Sie hierfür einen Lippenpflegestift mit Vitaminen.

Werbung
  • Ernährung
  • Gewürze
  • Tipps

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Die Kunst der Küchenplanung: Was gilt es zu beachten?

    Die Kunst der Küchenplanung: Was gilt es zu beachten?

  • Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere Gesundheit

    Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere Gesundheit

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung