• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Rezepte
  • Winterrezepte mit Erdbeeren

Winterrezepte mit Erdbeeren

Posted on Okt 18th, 2011
by Hobbykoch
Categories:
  • Rezepte
  • Torten

Viele Menschen denken, dass es im Winter nicht möglich ist, gesund mit Obst aus dem Sommer zu kochen oder backen. Aber das Gegenteil ist der Fall: Es ist sehr einfach und leicht bekömmlich. Dabei kann sogar auf Importobst aus dem Ausland verzichtet werden, wenn früh genug mit den Vorbereitungen begonnen wird.

Backen mit Erdbeeren

Prinzipiell können alle Backrezepte mit Erdbeeren, die nach dem Sommer weggeräumt wurden, wieder herausgeholt werden. Anstatt selbstgepflückte Früchte aus dem Garten oder Erdbeeren vom Markt zu benutzen, greift man dabei auf tiefgefrorene Exemplare zurück. Wer auch im Winter nicht auf frisches Obst und Gemüse verzichten möchte, sollte sich jeweils ein separates Tiefkühlfach für Obst sowie Gemüse und Kräuter anlegen. Wichtige Inhaltsstoffe wie Vitamine gehen dabei nicht verloren, daher ist auch die Erdbeer Sahne Torte von Coppenrath & Wiese aus dem Gefrierfach sehr gesund.

Vorsicht beim Auftauen

Erdbeeren sind 6 Monate lang ohne jeglichen Aromaverlust haltbar. Wichtig dabei ist, dass sie vor dem Einfrieren gut gewaschen und getrocknet werden, grüne Teile sollten dabei entfernt werden. Leider droht oft die Gefahr, dass die Früchte beim Auftauen matschig werden. Dagegen hilft, den Erdbeeren möglichst viel Platz in der Tiefkühltruhe zu lassen und sie nur vollkommen trocken einzufrieren. Werden die Erdbeeren aus dem Eisfach genommen, sollten sie vorsichtig auf einen flachen Teller gelegt werden, wo sie bei Zimmertemperatur auftauen können. Anschließend können sie sofort verarbeitet werden, zum Beispiel zu einem leckeren Erdbeerkuchen, oder sie werden als Beilage zusammen mit Vanillesoße und Eis gereicht. Das Prinzip ist das gleiche wie bei der Erdbeer Sahne Torte von Coppenrath & Wiese.

Erdbeerkompott, Erdbeermousse & Co.

Selbstgemachte Erdbeermarmelade im Stil der Großmutter kann auch im Winter problemlos gegessen werden. Dabei müssen die Erdbeeren möglichst bald nach der Ernte verarbeitet werden, um ein möglichst aromatisches Ergebnis zu erzielen. Erdbeermarmelade- und Kompott können problemlos in den Wintermonaten in kühlen, dunklen Räumen gelagert und jederzeit verzehrt werden. Anstatt ganze Früchte einzufrieren, können Erdbeeren alternativ auch zu einem Püree oder Mousse verarbeitet werden, welches ideal für Erdbeerquark, Erdbeerschaum oder für eine Erdbeer-Sahne-Torte geeignet ist, die anschließend noch mit einigen ganzen tiefgefrorenen Erdbeeren dekoriert wird und mindestens genauso lecker schmeckt wie im Sommer.

Foto: StefanieB. – Fotolia.com

  • Erbbeer Sahne Torte
  • Erdbeeren
  • Marmelade

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung