• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Kochen
  • Tafelspitz – ein Klassiker

Tafelspitz – ein Klassiker

Posted on Feb 11th, 2009
by Hobbykoch
Categories:
  • Kochen

Die Legende besagt, dass der Tafelspitz im Wiener Hotel Sacherin erfunden, und zwar nicht für den Kaiser Franz Joseph, ursprünglich aßen dienende Soldaten mit dem Kaiser zu Abend.

Der Kaiser sass an der Tafelspitze und bekam als Erster sein Mahl und war auch als Erster fertig,  zum Leidwesen derer, die ihr Essen noch nicht mal serviert bekommen hatten. Denn wer zu erst kommt, mahlt zuerst. Die legendäre Anna Sacher hatte Mitleid und ließ sich für die hungrigen Militärs ein Gericht einfallen, welches stundenlang schwach kochen konnte und dabei sogar noch besser wurde – der Tafelspitz!

Der Tafelspitz schließt an das Tafelstück an und ist ein sehr wohlschmeckendes, feinfaseriges Fleisch vom Rind mit einem schmackhaften Fettrand.

Zubereitung:

Fleisch und Knochen mit kaltem Wasser waschen. 5 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, den Tafelspitz, den Knochen und die Pfefferkörner einlegen, alles schwach wallend kochen lassen.

Man muss mit einer Garzeit von drei bis vier Stunden rechnen, während man den entstehenden Schaum ständig abschöpfen muss. halbieren sie Zwiebel und rösten sie sie in der Pfanne an, bis sie dunkel sind. Ebenso das Wurzelwerk und den Lauch waschen, putzen, schälen und in Stücke schneiden.

1 Stunde vor dem Garende das Wurzelwerk, Lauch, Liebstöckl und Zwiebeln beigeben, weiter schwach wallend köcheln lassen.

Das fertig gegarte Fleisch vom Rind aus dem Topf heben und die  übrige geblieben Suppe mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend durch ein Sieb seihen. Tafelspitz gegen die Faser in fingerdicke Scheiben schneiden, mit Suppe begießen und mit Meersalz und Schnittlauch bestreuen. Dazu werden traditionell geröstete Erdäpfel, Apfelkren und Schnittlauchsauce serviert.

Zutaten ( für ca. 8 Portionen):

  • 1 Tafelspitz (ca. 2 ½ bis 3 kg),
  • 300 g Wurzelwerk (Sellerie, gelbe Rüben, Karotten, Petersilienwurzel),
  • 200 g Zwiebeln in der Schale,
  • 1 Stange Lauch, Liebstöckl,
  • ca. 5 l Wasser,
  • 1 kg Rindsknochen,
  • Meersalz,
  • 5 EL Schnittlauch (in feine Röllchen geschnitten),
  • 15 Pfefferkörner, Salz

Eine Portion Tafelspitz hat insgesamt ca. 350 kcal und ca. 20 g Fett.

Werbung
  • Rind

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung