• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Wissenswertes
  • Schokolade als Aphrodisiakum?

Schokolade als Aphrodisiakum?

Posted on Jul 28th, 2011
by Hobbykoch
Categories:
  • Wissenswertes

Schokolade – Das Genussmittel für jedermann. Nahezu jeder mag sie und viele Gerüchte ranken sich um diese braune Masse. Beispielsweise wird jeder schon von der aphrodisierenden Wirkung der Schokolade gehört haben. Aber entspricht diese Behauptung der Wahrheit?

Genussmittel mir berauschender Wirkung

Schokolade kannten schon die Azteken. Sie gehörten zu den ersten Menschen, die die Kakaobohne genutzt und verarbeitet haben. Aus dieser Zeit stammt auch die Ansicht, dass die Schokolade eine berauschende Wirkung hat, weshalb sie damals für Kinder und Frauen verboten waren. Nur die Krieger des Stammes durften in den Genuss der Süßigkeit kommen. Anfangs konnte man die Schokolade in Europa nur in Apotheken käuflich erwerben. Damals galt sie als Medizin und wurde als Kräftigungsmittel und Aphrodisiakum angeboten. Erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts gilt die Schokolade als Süßigkeit und ist in herkömmlichen Geschäften erhältlich. Allerdings haben Forscher mit der Zeit herausgefunden, dass die Schokolade zwar ein Glückshormon, das Phenylethylalanin, welches unser Körper produziert wenn wir verliebt sind, enthält, die Menge aber viel zu klein ist um einen besonderen Einfluss auf unseren Körper auszuüben. Um eine aphrodisierende Wirkung anhand von Schokolade zu erzielen, müsste man schon mehrere Kilo zu sich nehmen.

Schokolade macht glücklich

Ähnlich verhält es sich mit dem Gerücht, dass Schokolade süchtig macht. Viele Menschen sind immer noch überzeugt von dieser Aussage. Aber auch hier haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Schokolade zwar viele drogenähnliche Stoffe enthält, diese aber nur in sehr geringer Menge vorhanden sind, sodass man nicht abhängig davon werden kann. Auch hier gilt: Man müsste etwa 300 Tafeln Schokolade essen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Somit kann man festhalten, dass Schokolade nicht zu den Aphrodisiaka zählt und nicht süchtig macht. Der Ausdruck „Schokolade macht glücklich“ kommt wohl eher vom Genuss den die meisten Menschen beim Verzehr von Schokolade verspüren.

Bild: gaai – Fotolia.de

Werbung
  • Schokolade
  • Süßigkeit

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Reis auf Italienisch: Risotto

    Reis auf Italienisch: Risotto

  • Rezept für feines Hühnerbrüstchen nach italienischer Art

    Rezept für feines Hühnerbrüstchen nach italienischer Art

  • Zwei simple Rezepte für Kabeljau und Rotbarsch

    Zwei simple Rezepte für Kabeljau und Rotbarsch

  • Rezept für Fenchel-Zitronen-Spaghettini im Päckchen

    Rezept für Fenchel-Zitronen-Spaghettini im Päckchen

  • Rezept für einen Ingwer-Pfirsich-Punsch

    Rezept für einen Ingwer-Pfirsich-Punsch

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung