• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Getränke
  • Maibowle – Der spritzige Klassiker

Maibowle – Der spritzige Klassiker

Posted on Mai 4th, 2010
by Hobbykoch
Categories:
  • Getränke
  • Grillen
  • Sekt/Champagner

Maibowle geniesst man am besten in lauschiger Runde an einem lauen Frühsommerabend – Und das schon seit 1000 Jahren. Unzählige Variationen des perlenden Trunks sind bekannt, und jeder schwört auf sein eigenes Rezept. Was muss wirklich hinein in den mythischen Punsch, damit der Tanz in den Mai nicht übel endet?

Die Kombination von würzigem Waldmeister mit spritzigem Perlwein ist schon seit Ewigkeiten ein Renner im Wonnemonat Mai. Besonders in den siebziger Jahren lag die Bowle sehr im Trend, und im Zuge der ewig anhaltenden Retrowelle bietet sich eine Maibowle als Partygag oder als Getränk beim abendlichen Grillen durchaus an. Der Mythos mit den Kopfschmerzen als Denkzettel für die süsse Verführung hat tatsächlich Hand und Fuss, lässt sich aber denkbar einfach vermeiden.

Maibowle – Ein Evergreen im wahrsten Sinne des Wortes

Mit frischem Waldmeister gelingt sie natürlich am besten – das würzige Kraut aus dem Klostergarten hat es nämlich in sich. Schon die Benediktinermönche benutzten Waldmeister als Universalmittel gegen Wehwehchen aller Art. Irgendwann kam einer der frommen Brüder auf die Idee, das Kraut in eine Schüssel mit Weisswein zu legen, und schon war die erste Maibowle fertig.
Vermutlich ist er am nächsten Tag mit einem dicken Kopf zur allmorgendlichen Andacht erschienen, den in den Stängeln von Waldmeister findet sich besonders viel des Wirkstoffs Cumarin, der im Übermass für einen gehörigen Brummschädel sorgen kann. Also sollte man bei der Zubereitung darauf achten, die bösen Stängel nicht mit in die Bowle zu versenken.

Klassisches Rezept für 6-8 Personen

1 Bund frischen Waldmeister, 1 Tag welken lassen und Blüten abschneiden

1,5 Liter trockenen Weisswein

1,75 Liter Sekt, Champagner, oder Mineralwasser

Einige Blätter frische Minze

1 Stange Zimt

1 Bio-Zitrone

Honig

Den Weisswein in eine Bowleschüssel oder einen Krug füllen. Jetzt Waldmeister ohne Stängel und Blüten mit der Zimtstange in einem Teebeutel in den Weisswein hängen. 20-30 Minuten ziehen lassen.

Die Zitrone in Scheiben schneiden. Den Teebeutel entfernen, und Minzblätter kleinrupfen. Zusammen mit der Zitrone in das Gefäss hinzufügen. Mit Honig nach Geschmack süssen. Vor dem Servieren mit Sekt, Champagner oder Mineralwasser aufgiessen.

Die Maibowle gut gekühlt auf Eis servieren. Prost!

Werbung
  • Partyhappen

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung