• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Wissenswertes
  • Mämmi – Traditionelles finnisches Ostergericht

Mämmi – Traditionelles finnisches Ostergericht

Posted on Apr 4th, 2012
by Hobbykoch
Categories:
  • Wissenswertes

/* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;} Das Mämmi gehört in Finnland zu Ostern wie bei uns das Osterlamm. Das traditionelle finnische Gericht sorgte zudem einst bei den Amerikanern für Entsetzen.

Traditionell wird Mämmi in Finnland an Karfreitag gegessen. Ursprünglich war es verpönt an einem solch hohen Feiertag etwas Warmes zuzubereiten, weshalb dieses Gericht auch kalt gegessen wird.

Zunächst war der Malzpudding nur im Südwesten Finnlands bekannt und wurde dort als Brotaufstrich verwendet. Doch seit der ersten urkundlichen Nennung im 17. Jahrhundert hat sich einiges gewandelt, so wird er heute nicht mehr auf Brot gegessen, sondern mit Beilagen wie Sahne, Milch oder Vanilleeis und ist im ganzen Land ein fester Bestandteil der Ostertradition.

Geschmacklich ist Mämmi dem Guinness Bier sehr ähnlich, gerade Liebhaber dieses Getränkes sollten den Malzpudding also einmal ausprobieren.

Mämmi sorgte bei den Amerikanern für Verwirrung

Bei den Amerikanern sorgte Mämmi einst für blankes Entsetzen. Aufgrund seines Aussehens dachten die Amerikaner, dass die Finnen nach dem zweiten Weltkrieg ihre eigenen Exkremente verzehren müssten. Woraufhin sofort die Lieferung von Lebensmitteln nach Finnland veranlasst wurde.

Rezept für das Ostergericht

Zutaten:

3 ½ Liter Wasser

1 kg Roggenmehl

250 g Malz

1 ½ EL Sirup (Sorte nach Geschmack)

2 EL Bitterorangenschale

1 TL Salz

Zubereitung:

Zuerst müssen 1,5 Liter Wasser erhitzt werden (darf aber nicht kochen) bevor darin anschließend gerade so viel Malz und Roggenmehl eingerührt werden das ein dünner Brei entsteht.

Nun das Mehl mit dem Malz vermischen und einen Teil davon als Schicht oben auf den Brei geben ohne dabei jedoch noch einmal umzurühren. Den Topf verschließen und an einem warmen Ort eine Stunde lang ruhen lassen.

Nach dieser Zeit einmal kräftig umrühren und dabei einen Liter heißes Wasser hinzugeben. Nun erneut eine Schicht Roggenmehl – Malz Mischung darauf geben und eine Stunde ruhen lassen.  Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Im Anschluss daran muss das ganze unter ständigem Rühren eine halbe Stunde gekocht werden. Gegen Ende dann mit dem Sirup, der Orangenschale und dem Salz würzen.

Nach dem Kochen muss die Mischung so lange weiter gerührt werden, bis sie erkaltet ist.

Als nächstes gibt man die Masse in flache, mit kaltem Wasser ausgespülte Schalen, und stellt diese für 3 Stunden in den auf 150-175 °C vorgewärmten Ofen.

Nach den verschiedenen Garmethoden lässt man das Mämmi erkalten, bevor es traditionell mit Zucker bestreut und mit Sahne oder Vanilleeis serviert wird.

Die meisten Finnen schwören jedoch darauf das Gericht danach erst einmal für 2-3 Tage im Kühlschrank ziehen zu lassen, da es dadurch angeblich noch besser wird.

Werbung
  • Beilagen
  • Brot
  • Garmethoden

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Nie wieder orientierungslos bei der Weinauswahl

    Nie wieder orientierungslos bei der Weinauswahl

  • Reis auf Italienisch: Risotto

    Reis auf Italienisch: Risotto

  • Rezept für feines Hühnerbrüstchen nach italienischer Art

    Rezept für feines Hühnerbrüstchen nach italienischer Art

  • Zwei simple Rezepte für Kabeljau und Rotbarsch

    Zwei simple Rezepte für Kabeljau und Rotbarsch

  • Rezept für Fenchel-Zitronen-Spaghettini im Päckchen

    Rezept für Fenchel-Zitronen-Spaghettini im Päckchen

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung