• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Warme Getränke
  • Die Kunst der Tee-Zeremonie

Die Kunst der Tee-Zeremonie

Posted on Jun 20th, 2015
by Hobbykoch
Categories:
  • Warme Getränke
  • Wissenswertes

Die japanische Tee-Zeremonie ist dem Zen verwandt und stammt aus der alten japanischen Kultur. Es ist eine Zusammenkunft mehrerer Personen, die bestimmten, festgelegten Regeln unterliegt. Dabei werden mehreren Gästen vom Gastgeber Tee und leichte Speisen gereicht. Sie findet in einem besonders schlichten Teehaus statt, damit die Gäste nichts davon abhält, während der Zeremonie innere Einkehr zu halten.

Der Tee zur Zeremonie: Matcha

Der traditionelle Tee zur japanischen Tee Zeremonie ist der Matcha. Es handelt sich um grünen Tee, der im Schatten geerntet und dann zermahlen wird. Ursprünglich stammt diese Teesorte aus China. Der Sage nach hat ein japanischer buddhistischer Mönch, der in China um 1191 Zen studiert hatte, den Tee nach Japan mitgebracht. Matcha wurde dann schnell zu einem Luxusgut. Mit dem Aufkommen des Zen-Buddhismus wurde die Tee-Zeremonie und damit Matcha zu einem Teil der japanischen Kultur. Heute findet man qualitativ hochwertigen Matcha in fast jedem guten Tee-Shop. Wenn man Matcha Tee online kaufen möchte, kann man ihn bei einem Teeversand wie www.feelino.de bestellen.

Samurai und Tee-Meister

Bei den Samurai war sie um das 13. Jahrhundert herum fester Bestandteil ihrer Bräuche. Vier Jahrhunderte später war Matcha in Japan in aller Munde – die Tee-Zeremonie hatte sich in der japanischen Gesellschaft durchgesetzt. Wer etwas auf sich hielt, für den gehörte der formalistische Ablauf der Zeremonie zum Allgemeinwissen. Sie brachte berühmte Tee-Meister hervor, die wiederum die Zeremonie zu einer wahren Kunstform machten. Sie entwickelten regelrechte Teephilosophien. Eine von Ihnen lautete: „Je weniger man das hat, was überflüssig ist, umso höher erhöht man sich auf einer geistigen Ebene.“ In Sätzen wie diesen zeigt sich die enge Verwandtschaft zum Zen.

Besonderes Geschirr

Um das grüne Teepulver des Matcha zuzubereiten und zu servieren, wird bei der japanischen Tee-Zeremonie eine spezielle Art von Teegeschirr verwendet. Es besteht im Wesentlichen aus einem Dosierlöffel, einem Matchabesen, einer Matchaschale und Natsume, dem Behälter, in dem das Matcha aufbewahrt wird. Mit dem Matcha-Besen wird das Matchapulver zusammen mit zirka sechzig Grad heißem Wasser solange in der Matcha-Schale verrührt, bis sich auf der Oberfläche ein feiner Schaum bildet. Der Dosierlöffel dient dazu, das Pulver aus dem Teebehälter kunstvoll in die Matcha-Schale zu rieseln zu lassen.

Foto: Thinkstock, 153819245, iStockphoto, Getty Images, matka_Wariatka

Werbung
  • Matcha
  • Tee-Zeremonie

Hobbykoch

Aktuelle Beiträge

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

  • Der passende Wein zum Silvesteressen

    Der passende Wein zum Silvesteressen

  • Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

    Deutschlands sonnigste Weinroute: die Badische Weinstraße

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung