• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Rezept der Woche
  • Rezept für Pilze im Pergamentpäckchen

Rezept für Pilze im Pergamentpäckchen

Posted on Okt 17th, 2018
by Hobbykoch
Categories:
  • Rezept der Woche

Köln – Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Vorspeise, wenn man Gäste erwartet. Die Päckchen lassen sich schnell und gut vorbereiten, und die Pilze schmecken köstlich, wenn sie langsam in dem würzigen Sud aus Cognac, Knoblauch, Zitronenabrieb und Kräutern garen.

Das Wichtigste aber: Die hübschen Päckchen sehen aus wie kleine kulinarische Wundertüten. Wenn man sie ungeöffnet an den Tisch bringt und jeder Gast sein Päckchen selbst öffnen kann, gibt’s eine kleine Aromaexplosion.

Kategorie: Vorspeise

Zutaten für ca. 4 Portionen:

4 Blätter Backpapier,

Küchengarn,

Circa 400-600 Gramm gemischte Pilze (z.B. Pfifferlinge, Austernpilze, Kräuterseitlinge, Shiitake, Steinpilze),

Circa 200 Gramm kleine Kartoffeln,

2 dicke Knoblauchzehen,

2 Stangen Lauchzwiebeln,

2 Handvoll glatte Petersilie,

4 kleine Zweige Rosmarin,

4 kleine Zweige Thymian,

2 Esslöffel Cognac,

2 Esslöffel Olivenöl,

1/2 unbehandelte Zitrone,

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1. Die Pilze mit einem kleinen Pinsel oder Küchenkrepp säubern und in mundgerechte Stücke schneiden.

2. Die Kartoffeln mit Schale gar kochen, abkühlen lassen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

3. Den Knoblauch abziehen und sehr fein hacken.

4. Von den Lauchzwiebeln die Wurzeln und das dunkle Grün wegschneiden und sie in feine Ringe schneiden.

5. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und die Blätter grob zerpflücken. Rosmarin und Thymian waschen und trockenschütteln.

6. Das Backpapier quadratisch zuschneiden.

7. Die Pilze mit den Kartoffeln, dem fein gehackten Knoblauch, den Lauchzwiebeln und der Petersilie in eine große Schüssel geben. Mit 2 Esslöffel Cognac, 2 Esslöffel Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Zitronenabrieb (ca. 1/2 bis 1 Teelöffel) würzen und vorsichtig vermengen.

8. Die Pilzmasse gleichmäßig auf die 4 Backpapierzuschnitte verteilen. Darauf jeweils einen kleinen (oder halben) Zweig Thymian und Rosmarin legen.

9. Die Ecken vom Backpapier in der Mitte zusammenbringen und mit Küchengarn zubinden. Die Päckchen sollten komplett verschlossen sein.

10. Im Backofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten garen lassen.

11. Vorm Servieren kurz auskühlen lassen und die Päckchen geschlossen servieren.

Mehr Rezepte unter:
http://www.loeffelgenuss.de

Fotocredits: Julia Uehren
(dpa/tmn)

(dpa)

Hobbykoch

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Aktuelle Beiträge

  • Die Kunst der Küchenplanung: Was gilt es zu beachten?

    Die Kunst der Küchenplanung: Was gilt es zu beachten?

  • Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere Gesundheit

    Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere Gesundheit

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung