• Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Rezepte
    • Rezept der Woche
    • Vorspeise
    • Hauptgerichte
    • Fingerfood+Snacks
    • Salate
  • Backen
    • Torten
    • Kuchen
    • Brot
    • Gebäck
  • Getränke
    • Wein
    • Sekt/Champagner
    • Cocktails
    • Bier
    • Softdrinks
    • Smoothies
    • Warme Getränke
  • Kochen
    • Fleisch
    • Fisch
    • Suppen/Eintöpfe
    • Nudeln und Reis
    • Dessert
    • Vegetarisch
  • Küchenzubehör
  • Saisonales
    • Spargel
    • Grillen
    • Festmenüs
  • Home
  • Rezept der Woche
  • Rezept für Obatzda-Kartoffeln mit Radieschen-Vinaigrette

Rezept für Obatzda-Kartoffeln mit Radieschen-Vinaigrette

Posted on Sep 12th, 2018
by Hobbykoch
Categories:
  • Rezept der Woche

Köln – Ein bisschen Oktoberfest-Feeling gefällig? Foodbloggerin Julia Uehren empfiehlt dafür warme Pellkartoffeln, gefüllt mit selbst gemachtem Obatzda. Sie schmecken deftig-würzig – und sind definitiv sättigend.

Durch die Radieschen-Vinaigrette erhalten die Kartoffeln einen gewissen Pfiff und schmecken frisch und leicht.

Kategorie: Hauptspeise

Zutaten für 4 Portionen:

4 große Kartoffeln

Für den Obatzda:

200 g kräftiger Camembert (z.B. Rustique),

1 EL weiche Butter,

4 Frühlingszwiebeln,

2 TL Paprikapulver,

1-2 TL Kümmelsamen,

Salz und Pfeffer

Für die Vinaigrette:

6 Radieschen,

1/2 Bund Schnittlauch,

3 EL Rotweinessig,

4 EL Olivenöl,

2 TL Senf,

1/2 TL Zucker,

Salz und Pfeffer

Die Vinaigrette zubereiten:

1. Die Radieschen waschen, abtrocknen und in feine Stifte schneiden.

2. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Etwa 1 EL zum Garnieren beiseite stellen.

3. Den Rotweinessig mit dem Olivenöl und dem Senf gut verrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Radieschen und Schnittlauch dazu geben, vermengen und die Vinaigrette beiseite stellen.

Den Obatzda und die Kartoffeln zubereiten:

4. Die Kartoffeln säubern und samt Schale in Salzwasser gar kochen.

5. Die Frühlingszwiebeln putzen, die Wurzeln und das dunkle Grün wegschneiden und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

6. Den Camembert in kleine Würfel schneiden.

7. Die heißen Kartoffeln längs halbieren und mit einem Teelöffel vorsichtig etwas aushöhlen.

8. Zur Kartoffelmasse den Camembert, 1 EL Butter, die Frühlingszwiebeln, die Kümmelsamen, 2 TL Paprikapulver geben und mit einer Gabel gut vermengen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

9. Die heißen Kartoffeln mit dem Obatzda füllen und mit 2 EL Radieschen-Vinaigrette beträufeln. Mit den beiseite gestellten Schnittlauchröllchen und etwas frisch gemahlenem Pfeffer garnieren und direkt servieren.

Mehr Rezepte unter: https://loeffelgenuss.de/

Fotocredits: Julia Uehren
(dpa/tmn)

(dpa)

Hobbykoch

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Aktuelle Beiträge

  • Die Kunst der Küchenplanung: Was gilt es zu beachten?

    Die Kunst der Küchenplanung: Was gilt es zu beachten?

  • Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere Gesundheit

    Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere Gesundheit

  • Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

    Abwechslung wertet jede Mahlzeit auf

  • Beeren-stark gegen Entzündungen

    Beeren-stark gegen Entzündungen

  • Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

    Bier aus dem Fass – die bessere Wahl?

Kategorien

Backen

Backen

Getränke

Getränke

Kochen

Kochen

Küchenzubehör

Küchenzubehör

Rezepte

Rezepte

Saisonales

Saisonales

Wissenswertes

Wissenswertes

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung